"Ich bin schwanger - was nun?"

Der ultimative Leitfaden für die Schwangerschaft in Deutschland.

Wenn du gerade herausgefunden hast, dass du schwanger bist, kann das eine aufregende und manchmal auch überwältigende Zeit sein. Doch keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen! In diesem Blogbeitrag möchten wir dir einen umfassenden Überblick darüber geben, was als nächstes zu tun ist und worauf du achten solltest, während du deine Schwangerschaft in Deutschland erlebst.

1. Wähle einen Gesundheitsdienstleister aus: 

In Deutschland hast du die Möglichkeit, zwischen einem Frauenarzt und einer Hebamme für die Schwangerschaftsvorsorge zu wählen. Beide können während der Schwangerschaft wichtige medizinische Leistungen und Unterstützung bieten. Entscheide dich für die Option, die am besten zu dir passt, und vereinbare möglichst bald einen Termin.

2. Melde dich zur Schwangerschaftsvorsorge an:

 Nimm Kontakt zu deinem gewählten Gesundheitsdienstleister auf und vereinbare deinen ersten Termin zur Schwangerschaftsvorsorge. Bei diesem Besuch wird eine Erstuntersuchung durchgeführt, deine Krankengeschichte überprüft und die notwendigen Tests und Untersuchungen besprochen

3. Krankenversicherung: 

Stelle sicher, dass du eine Krankenversicherung in Deutschland hast. Wenn du angestellt bist, sollte dein Arbeitgeber eine Krankenversicherung über die gesetzliche Krankenversicherung bereitstellen. Wenn du selbstständig bist oder nicht über die Beschäftigung abgesichert bist, musst du eine private Krankenversicherung abschließen.

4. Mutterschutz und Elternzeit:

 Informiere dich über deine Rechte in Bezug auf Mutterschutz und den Schutz am Arbeitsplatz. In Deutschland haben werdende Mütter Anspruch auf Mutterschutz, der in der Regel sechs Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin beginnt und acht Wochen nach der Geburt andauert. Während dieser Zeit bist du vor Kündigung geschützt.

5. Schwangerschaftsuntersuchungen und -screenings: 

Dein Gesundheitsdienstleister wird dich durch die notwendigen Schwangerschaftsuntersuchungen und -screenings führen. Dazu können Ultraschalluntersuchungen, Bluttests und Screenings auf genetische Störungen gehören. Es ist wichtig, diese Termine wahrzunehmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden sowohl von dir als auch von deinem Baby zu gewährleisten.

6. Geburtsvorbereitungskurse: 

Überlege, dich für Geburtsvorbereitungskurse anzumelden. Diese Kurse bieten Informationen über den Geburtsvorgang, Entspannungstechniken, Atemübungen und die Nachsorge. Sie können dir helfen, dich selbstbewusster und besser auf die Geburt vorzubereiten.

7. Erstelle einen Geburtsplan:  

Bespreche deine Geburtspräferenzen mit deinem Gesundheitsdienstleister und überlege, einen Geburtsplan zu erstellen. Ein Geburtsplan enthält deine Vorlieben bezüglich der Schmerzlinderung, der Gebärpositionen und anderer Aspekte der Geburt. Dadurch kannst du deine Wünsche dem medizinischen Team kommunizieren. Es ist großartig, einen Plan zu haben, aber bedenke auch, dass es möglicherweise nicht genau so verläuft, wie du es erwartest, und das ist auch in Ordnung. Jede Geburtsgeschichte ist einzigartig!

8. Bereite dich auf die Ankunft deines Babys vor: 

Beginne mit den Vorbereitungen für die Ankunft deines Babys, indem du ein Kinderzimmer einrichtest, wesentliche Babyartikel kaufst und bei Bedarf an Elternkursen teilnimmst. Überlege, dich über Kinderärzte zu informieren und einen für die Nachsorge deines Babys auszuwählen.

9. Beckenbodenbildung: 

Die Beckenbodenmuskulatur spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Blase, Gebärmutter und Darm und kann während der Schwangerschaft und Geburt beeinträchtigt werden. Erwäge den Besuch von Beckenbodenbildungs-Kursen oder die Recherche von Übungen und Techniken, um die Gesundheit deiner Beckenbodenmuskulatur zu stärken und zu erhalten. Die Pflege deines Beckenbodens kann zur postpartalen Erholung beitragen und potenziellen Problemen wie Beckenbodendysfunktion oder Inkontinenz vorbeugen

Abschliessende Gedanken

Denke daran, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist und dieser Leitfaden nur einen allgemeinen Überblick bietet. Konsultiere deinen Gesundheitsdienstleister für individuelle Ratschläge und Anleitung während deiner Schwangerschaft in Deutschland. Folge uns auf Instagram für weitere nützliche Tipps und Inhalte zur Schwangerschaft/Stillzeit!

Werde Mitglied der Infini Community

Abonniere unsere Newsletter, um über die neuesten Angebote und Veranstaltungen von Infini auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir spammen nicht! Lese unsere Datenschutzbestimmungen für weitere Informationen.


logo infini